blackguiding

Bergführer Andreas Schwarz
 

Winteraktivitäten 


 

Genuss-Schitourentage „Hochkönig" Maria Alm


Programm:

Am Beginn der Schitourensaison den eigenen Rhythmus finden und sich langsam an die gleichmäßige Bewegung im Schnee gewöhnen – das ist das Ziel dieser Veranstaltung. Die einfachen Touren richten sich an Einsteiger und Genießer, die ohne Leistungsdruck die Faszination des Schitourengehens erleben möchten. Während der Touren bleibt ausreichend Zeit, um die Geh- und Spitzkehrentechnik zu verbessern und sich den einen oder anderen Tipp für anspruchsvolleres Gelände geben zu lassen.
Sanfte Anstiege und genussvolle Abfahrten stehen im Mittelpunkt. Die Touren werden so gewählt, dass dabei auch Zeit bleibt, die Schönheit der Natur zu genießen. Sie bereiten uns auf den verbleibenden Winter perfekt vor.
Untergebracht sind wir im familiär geführten Hotel Handlerhof in Hintermoos. Von der Sauna bis zum Schwimmbad ist alles vorhanden und am Abend werden wir mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. 

Termine:

Montag 12. – Mittwoch 14.01.2026

Führungsgebühr:

290 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist bekannt. Spitzkehren in sehr steilem Gelände vermeiden wir. Sicherer Parallelschwung, auch wenn der Schnee nicht perfekt ist.

Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 900 Hm.

Unterkunft:

Handlerhof  - Maria Alm im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 140 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Schwalbenwand 2011m, Hochkasern 2070m, Grinnberg 1714m, Marbachhöhe 1814m, Taghaubenscharte 2138m, Geierkogel 1852m usw.


 

Schitourentage "Kitzbühler Alpen"


Programm:

Die sanften aber eindrucksvollen Gipfel der Kitzbühler Alpen bieten ein optimales Gelände für Hochwinterschitouren. Dieses Mal haben wir sogar die Möglichkeit, direkt von der Haustüre zu verschiedenen Tourenzielen aufzubrechen und nach lohnender Abfahrt unmittelbar vor unserer Unterkunft wieder den Einkehrschwung einzuleiten. 
Wie immer wählen wir das Tagesziel spontan, den jeweiligen Wetter- und Schneeverhältnissen angepasst aus, um so ein hohes Maß an Sicherheit und Abfahrtsgenuss zu gewährleisten. In der in bereits in vierter Generation geführten "Stoiberghitt" werden wir nach sportlicher Betätigung gebührend kulinarisch verwöhnt.

Termine:

Donnerstag 29.01. – Sonntag 01.02.2026

Führungsgebühr:

380 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist.
Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1200 Hm.

Unterkunft:

Gasthaus Steinberg - Westendorf im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 125 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Gassnerkogel 1915m, Gerstinger Joch 2035m, Lodron 1925m, Steinberg 1887m, Brechhorn 2032m, Gamsbeil 2169m usw.


Schitourentage „Tiroler Gailtal“ / Lesachtal


Programm:

Das Tiroler Gailtal ist schnell erreichbar und ein optimaler Ausgangsort, wenn man zu gemütlichen Hochwintertouren aufbrechen möchte. Ein schneesicheres Tourengebiet an der Südseite der Alpen. Einsame Anstiege und lohnende Abfahrten über die sanft geneigte Hänge der Gailtaler Alpen erwarten uns. Nach der Tour bleibt selbstverständlich noch genügend Zeit für Kaffee und Kuchen in unserer gemütlichen Unterkunft "Waldruhe" und natürlich auch für einen Besuch in der Sauna. Beim gemeinsamen Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten und einem Achterl Wein lassen wir den ereignisreichen Tag Revue passieren. 

Termine:

Donnerstag 26.02. – Sonntag 01.03.2026

Führungsgebühr:

360 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist.
Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1100 Hm.

Unterkunft:

Hotel Waldruhe  - Kartitsch im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 120 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Mittagskofel 2251m, Hochegg 2477m , Hochalpl 2384m, Steinrastl 2184m, Wasserköpfe 2264m, Spitzköfele 2314m usw.

 

 

Schitourenwoche - Arolla 


Programm:

Gemeinsam entdecken wir das stille Tourenparadies Arolla im Herzen der Walliser Alpen, umgeben von 4000ern und glitzernden Gletschern! Arolla ist ideal gelegen für abwechslungsreiche Tagestouren mit direktem Zugang zu hochalpinem Gelände. Die Tourenwoche bietet täglich neue alpine Highlights – abseits des Rummels. Trotzdem ist es uns aber möglich, für die eine- oder andere Tour auf Liftunterstützung zurückzugreifen. Untergebracht sind wir im charmanten Hotel du Glacier, bekannt für seine familiäre Atmosphäre und feine, regionale Küche.

Termine:

Sonntag 08. – Samstag 14.03.2026

Führungsgebühr:

660 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 5 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist.
Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1200 Hm.

Unterkunft:

Hotel du Glacier in Arolla, Hotel im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 130 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

La Rousette 3292m, Pigne d’Arolla 3796m, La Palantse de la Cretta 2929m, Col de Bertol 3265m,La Cassorte 3315m, Mont de l’Etoile 3369m, Pas de Chèvres 2855m, Col des Ignes 3183m usw.


 

Schiumrundung und Besteigung - Grossvenediger



Programm:

Österreichs fünfthöchster Berg, der Großvenediger, ist das Ziel dieser Mehrtagesschitour. Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Hof Ströden in Osttirol: Von hier steigen wir zur Essener-Rostocker Hütte auf, die uns als Basecamp für die Besteigung des Großen Geiger dient. Vom Gipfel fahren wir steil hinunter auf die Salzburger Seite zur Kürsingerhütte, wo wir dann am nächsten Morgen zum Gipfelsturm auf den Großvenediger starten. Nach dem obligatorischen Gipfelselfie samt verdienter Schnittenpause schwingen wir uns auf die Traumabfahrt hinunter zur Johannishütte: Champagnerpowder oder Butterfirn, was ist euch lieber?

Termine:

Freitag 20. – Sonntag 22.03.2026

Führungsgebühr:

350 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 5 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie eine sichere Spitzkehrentechnik auch bei schwierigen Bedingungen und mit schwerem Rucksack. Ein sicherer Parallelschwung, auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist, ist Voraussetzung. Das Gehen mit Steigeisen ist bekannt
Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1200 Hm.

Unterkunft:

Essener-Rostocker Hütte im Lager/Zimmer mit Halbpension (ca. 75 € / Tag)

Kürsingerhütte im Lager/Zimmer mit Halbpension (ca. 75 € / Tag)

geplante Route:

Hinterbichl - Essener-Rostocker Hütte - Großer Geiger 3360m - Kürsingerhütte - Grossvenediger 3660m - Hinterbichl