blackguiding

Bergführer Andreas Schwarz
 

Winteraktivitäten 

 

Genuss-Schitourentage "Sillian" Pustertal



Programm:

Am Beginn der Schitourensaison seinen Rhythmus finden, sich langsam an die gleichmäßige Bewegung gewöhnen. Das ist das Ziel dieser Veranstaltung. Sillian ist ein optimaler Ausgangsort, wenn man zu gemütlichen Hochwintertouren aufbrechen möchte. Kurze, wenig schwierige Touren bereiten uns hier auf einen schönen und hoffentlich langen Winter gut vor.

Nach der Tour bleibt selbstverständlich noch genügend Zeit für Kaffee und Kuchen oder für einen Besuch in der Sauna. Zeit bleibt während der Schitour auch, um die Geh- und Spitzkehrentechnik zu verbessern.

Termine:

Montag 16. – Mittwoch 18.01.2023

Führungsgebühr:

210 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist bekannt. Spitzkehren in sehr steilem Gelände vermeiden wir. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt ist.

Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 900 Hm.

Unterkunft:

 Landgasthof Lenzer - Strassen im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 80 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Gabesitten 2665m, Pfannegg 2248m, Zwiesel 2089m, Mosesgungge 2552m, Dürrenstein 2839m, Corno d´Angolo 2420m usw.


 

Schitourentage - Toblach - "erweiterte" Dolomiten


Programm:

In der Umgebung von Toblach finden wir ideales Schitourengelände inmitten der bizarren Landschaft der Dolomiten. Beeindruckende Aufstiege in wilder Umgebung und rassige Abfahrten erwarten uns.

Unser Stützpunkt ist zentral im Pustertal und bietet die Gelegenheit, jeden Tag ein neues Tourengebiet kennenzulernen.

Nach der Tour haben wir die Möglichkeit, in der Sauna zu entspannen, bevor wir die ausgezeichnete italienische Küche genießen.

Termine:

Donnerstag 09. – Sonntag 12.02.2023

Führungsgebühr:

280 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist. 

Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1200 Hm.

Unterkunft:

Hotel Kirchenwirt - Toblach im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 95 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Toblacher Hochhorn 2623m, Dürrenstein 2839m, Großer Jaufen 2477m, Zinnenumrundung - Paternsattel 2457m, Cristalloscharte 2808m, Oberbachernspitze 2677m usw.


 
Schitourentage - "Ahrntal" Südtirol


Programm:

Weißenbach im Ahrntal ist ein Skitourenparadies an der Sonnenseite der Zillertaler Alpen mit schier unendlichen Möglichkeiten. Die hohe Ausgangslage garantiert meist eine gute Schneelage. 

Einige Touren können ohne lange Autofahrt zum Teil auch direkt vom Haus gestartet werden. Untergebracht sind wir im Berghotel „Alpenfrieden“, in einem Südtiroler Familienbetrieb.

Unser Hotel ist spezialisiert auf Skitourengeher. Neben dem attraktiven Wellnessbereich sind vor allem die Köstlichkeiten aus der Küche eine Reise wert.

Termine:

Donnerstag 02. – Sonntag 05.03.2023

Führungsgebühr:

280 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist. 

Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1400 Hm.

Unterkunft:

Hotel Alpenfrieden - Weißenbach im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP  (ca. 75 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Gornerberg 2475m, Speikboden 2517m, Schüttalkopf 2774m, Ahrner Kopf 3051m usw.

 

  

Schitourenwoche - "Mont Blanc" Aostatal


Programm:

Es sind nicht die 4000er, die uns in dieser Woche locken sondern die vielen anderen Möglichkeiten, die die Seitentäler des Aostatals bieten. Schitouren mit beeindruckenden Ausblicken auf die Südseite des Mont Blanc, der Grand Jorasse oder dem Grand Paradiso. Wer die Wahl hat, hat die Qual, von leicht bis anspruchsvoll, von Pulver im lichten Lärchenwald bis zu weiten Firnhängen, das Angebot ist groß. Wir entscheiden je nach Wetter. Auch ein Abstecher auf die steile Seite des Mont Blanc kann mit Liftunterstützung unternommen werden. Alleine dort kann man sich schon leicht eine Woche beschäftigen.
Schwärmen werden wir aber nicht nur von den Abfahrten sondern auch von der italienischen Küche, die in dieser Gegend einen französischen Einschlag hat. Was soll uns Schlimmeres passieren.....
Unser Quartier befindet sich zentral im Aostatal, sodass die Anfahrten in die unterschiedlichen Tourengebiete nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Termine:

Montag 06. – Sonntag 12.03.2023

Führungsgebühr:

600 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist. Bei guten Verhältnissen sind auch 40° steile Hänge kein Problem.

Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1400 Hm.

Unterkunft:

Hotel Beau Sejour - Pré Saint Didier im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 100 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Lancebranlette 2927m, Mont d'Arp Vieille 2963m, Punta de la Pierre 2653m, Cima di Entrelor 3430 usw.


 

Schitourenwoche - "Valle Maira" Piemont



Programm:

Auch wenn wir uns noch soviel Mühe geben werden, es wird uns nicht gelingen, die schier unzähligen Schitouren im Valle Maira kennenzulernen. Zu viele sind es! Über 100 Touren werden im aktuellen Schitourenführer aufgelistet.
Geboten wird uns alles: von engen, steilen Rinnen bis zu gemütlichen Abfahrten im lichten Wald der Umgebung, von lockerem Pulver bis schmierigem Firn - wir haben die Qual der Wahl. Die Touren sind dem Wetter und den Verhältnissen angepasst.
Zu einigen Touren brechen wir direkt von unserem Stützpunkt auf. Zu anderen nehmen wir eine kurze Anfahrt in Kauf, um auch die vielen Seitentäler und Grenzberge zu Frankreich kennen zu lernen.

Das Ceaglio pflegt die traditionelle piemonteser Küche. Gerichte, die man anderswo kaum mehr bekommt, werden im Ceaglio noch täglich zubereitet. Zu den köstlichen Wildgerichten aus heimischen Wäldern gibt es nicht zu verachtende vegetarische Alternativen. Mit einem Genepy lassen wir den Tag genussvoll ausklingen.

Termine:

Sonntag 12. – Samstag 18.03.2023

Führungsgebühr:

600 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist.

Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1300 Hm.

Unterkunft:

Albergo Diffuso - Ceaglio Hotel im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP  (ca. 90 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Monte Cassorso 2776m, Soleglio Bue 2413m, Auto Vallonasso 2885m, Monte Viraysse 2883m, Monte Cappel 2363m usw.


 

Schitourentage - "Venediger" Matreier Tauernhaus


Programm:

Direkt unter dem Südportal des Felbertauerntunnel befindet sich der Eingang in eines der schönsten Osttiroler Täler. Wir werden bestimmt nicht jeden Morgen den langen, flachen Anstieg nach Innergschlöß bewältige. Aber zumindest einmal sollte man die Felsenkapelle und den herrlichen Talschluss schon gesehen haben.

Ansonsten gibt es eine große Auswahl an Schitouren, die direkt von unserer Unterkunft aus gestartet werden können. Egal ob Firn oder noch Pulver, genussvolle Abfahrten bieten die weiten, freien Hänge allemal.

Termine:

Donnerstag 23. – Sonntag 26.03.2023

Führungsgebühr:

280 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 6 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik auch das Gehen mit Harscheisen ist keine Herausforderung mehr. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist.

Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1500 Hm.

Unterkunft:

Matreier Tauernhaus - Felbertauern im Zwei- od. Dreibettzimmer mit HP (ca. 85 € / Tag)

Tourenmöglichkeiten:

Hochgasser 2922m, Rote Saile 2994m, Amertaler Höhe 2841m, Riegelkopf 2920m, 

Sillingkopf 2868m usw.



Schidurchquerung - "Haute Route" Tour du Ciel


Programm:

Die wenig bekannte "Haute Route" führt uns von Zermatt, am Fuße des Matterhorns durch das zentrale Wallis. Vorbei geht es an einigen der markantesten Berggestalten der Alpen wie dem Obergabelhorn, dem Zinalrothorn und dem Weisshorn. Ein 4000er wird auch auf unserer Durchquerung bestiegen. Das Bishorn ist aber nur einer der Höhepunkte unserer Tour. Neben den rassigen Abfahrten über wilde Gletscher bleiben uns auch die typischen Schweizer Berghütten in Erinnerung. Erfahrung im Schitourengehen, gute Kondition und eine solide Schitechnik sind neben der Freude am Abenteuer Voraussetzung für diese einzigartige Schihochtourenwoche.

Termine:

vorr. Montag 10. – Sonntag 16.04.2023

Führungsgebühr:

820 € pro Person

Teilnehmerzahl:

mindestens 4 Personen pro Gruppe

Voraussetzungen:

Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie eine sichere Spitzkehrentechnik auch bei schwierigen Bedingungen und mit schwerem Rucksack. Ein sicherer Parallelschwung, auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 40° steil ist, ist ebenso Voraussetzung wie das Gehen mit Steigeisen.


Die Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1600 Hm.

Unterkunft:

An- und Abreisetag: Hotel Bergfreund - Herbriggen im Zweibettzimmer mit HP (ca. 110€  / Tag)

unterschiedliche Hütten im Lager mit Halbpension (ca. 75€ /Tag

geplante Route:

Zermatt - Schwarzsee - Schönbielhütte - Mont Dourand - Cabane du Mountet - Blanc du Moming - Cabane Arpitettaz - Col de Milon - Cabane de Tracuit - Bishorn - Turtmannhütte - Jungtaljoch - Wasuhorn - Jungu - St. Nicklaus